1. Rückspiel der Badminton Hobbyliga-Saison 2016

Vorjahres-Vizemeister TV Flieden zu Gast in Treysa

Am Donnerstag, 12. Mai stellte sich die Hobbyliga-Mannschaft der Badminton-Abteilung des ESV Jahn erneut einer sportlichen Herkulesaufgabe, als der Vizemeister 2015 zum ersten Rückspiel der aktuellen Spielzeit anreiste. Nachdem im Januar in der (sehr weit entfernten!) Fremde nur ein Ehrenpunkt gelingen wollte, steigerte man sich in heimischer Halle, so dass es mehrere recht ausgeglichene und somit spannende Partien zu sehen gab. Gleich drei Mal fiel die Entscheidung erst in einem dritten Satz. Schlussendlich setzte sich der Favorit aber ungefährdet mit 6:2 durch. Lediglich das Damendoppel Bachmann-Fuhrmeister, sowie Viktor Berg im zweiten Herren-Einzel vermochten ihrer Spiele für Treysa zu gewinnen.

Die Hobbyliga-Mannschaften des ESV Jahn Treysa u. TV Flieden (12. Mai 2016)

Die Hobbyliga-Mannschaften des ESV Jahn Treysa u. TV Flieden (12. Mai 2016)

Bachmann u. Fuhrmeister gewannen ihr Damendoppel gegen Belz u. Hohmann und sorgten damit für den ersten Punkt des Abends für Treysa.

Bachmann u. Fuhrmeister (re.) gewannen ihr Damendoppel gegen Belz u. Hohmann und sorgten damit für den ersten Punkt des Abends für Treysa.

Berg u. Eisenach, die erstmals zusammen Doppel spielten, lieferten dem eingespielten Fliedener Duo Auth u. Herren einen tollen Kampf.

Berg u. Eisenach (hinten), die erstmals zusammen Doppel spielten, lieferten dem eingespielten Fliedener Duo Auth u. Herren einen tollen Kampf.

Für Treysa spielten: Anika Bachmann, Viktor Berg, Frank Eisenach, Mareike Fuhrmeister, Alexander Loydman, Jonas Melchior, Alexander Schmidt und Lukas Woll.

Letztes Spiel der Saison 2015/16 endete unentschieden

t_DSC_0150

Im letzten Spiel der Saison spielte die erste Mannschaft des ESV in heimischer Halle gegen den BC Kassel unentschieden und beschließt mit vielen knappen und somit spannenden Spielen die Rückrunde in der Bezirksoberliga.

Noch in der Hinrunde unterlag die Mannschaft klar gegen den Tabellennachbarn aus Kassel. Damals trat die Mannschaft stark ersatzgeschwächt an, was sich durch die gesamte Saison zog. Um so erfreulicher war es, dass die Mannschaft beinahe in maximaler Stärke vom Mannschaftskapitän Mareike Fuhrmeister für das letzte Spiel aufgestellt werden konnte. Sie selbst konnte leider kein Match bestreiten und verlegte ihren großen Einsatz für die Mannschaft in der gesamten Saison dieses Mal auf die Zuschauerseite. Und da bekam sie einiges geboten, weil viele Paarungen in drei Sätzen ausgetragen wurden.
Traditionell begannen die Doppelspiele und außergewohnlich schnell und überzeugend holte das erste Herrendoppel mit Matthias Block und Gunnar Krosky den ersten Punkt. Hobbyfotograf Dieter Ludolph konnte teilweise nicht so schnell den Auslöser betätigen, wie der erste Satz mit nur drei Punkten für die Gegenspieler aus Kassel beendet wurde. Spannender ging es bei den anderen Doppeln zu, die sehr knapp entschieden wurden. Katarina Schrauf und Julia Pauli behielten die Nerven und erkämpften in der Verlängerung des dritten Satzes den zweiten Punkt für den ESV. Coach Christian Schier-Zulauf und Matthias Roeschert hatten trotz vieler attraktiver Ballwechsel und hohem körperlichen Einsatz das Glück nicht auf ihrer Seite und mussten den greifbar nahen Punkt schlussendlich doch nach Kassel geben. Das gemischte Doppel konnte sich an diesem Tag nicht durchsetzen, wie auch Viktor Berg, der in der Hobbymannschaft bisher gute Ergebnisse erzielte,  gegen seinen starken Gegenspieler im dritten Herreneinzel das Nachsehen hatte. Das Dameneinzel fand nicht statt. Die ausstehenden Herreneinzel sahen sich einem 2:4 gegenüber. Christian Schier-Zulauf verkürzte auf 3:4 und Gunnar Krosky beendete in einem beinahe obligatorischen Dreisatzspiel das letzte Spiel des Tages und gleichzeitig der Saison mit einem Sieg.
Das Unentschieden konnte die Platzierung in der Saisonabschlusstabelle nicht mehr verändern. Die Spielerinnen und Spieler zeigten sich mit Platz vier zufrieden, da einige Spiele mit nur einer Frau bestritten werden konnten und mit einem 0:2 in den jeweiligen Spieltag gestartet werden musste.

Auch in der nächsten Saison soll wieder für die Bezirksoberliga eine Mannschaft gemeldet werden, beschloss die Mannschaft während des Saisonabschlussessens in der Ziegelhütte in Ziegenhain.
Wer Interesse am Badmintonspiel hat oder auch gerne den Ball über das Netz fliegen lässt, ist herzlich zu unseren Trainingszeiten und Heimspielen in der Großsporthalle im Ostergrund willkommen!

Die Badmintonabteilung des ESV wünscht allen Aktiven und Freunden der Mannschaft schöne Ostertage.

Während der Osterferien bleibt die Halle geschlossen.

3. Spieltag der Badminton Hobbyliga-Saison 2016

Zu Gast im Ausweichquartier des BV Alsfeld in Schwalmtal-Brauerschwend

Alle guten Dinge sind drei! Oder nicht? Auf diese küchenphilosophische Frage kann die Hobbyliga-Mannschaft des ESV Jahn 1871 Treysa nach dem dritten Spieltag der Gruppenphase mit einem klaren „Jaein“ antworten;-) Nach jeweils einem sehr klar verlorenen Auswärts- und Heimspiel wartete am Montag, 14. März erneut ein spielstarker Gegner, der BV Alsfeld, Sieger des Hobbyliga-Gründungsjahres 2013, gegen den man in der Vorsaison auswärts 1:7 und im Rückspiel (unglücklich) 3:5 unterlag.

Die Begegnung fand aufgrund der Hallensanierung (nach zwischenzeitlicher Nutzung als Flüchtlingsunterkunft) nicht an gewohnter Stätte in Alsfeld, sondern in einer kleinen Schulsporthalle im Schwalmtaler Orteil Brauerschwend satt, wo die Badmintonspieler des BVA Asyl gefunden haben.

Die Begegnung fand aufgrund der Hallensanierung (nach zwischenzeitlicher Nutzung als Flüchtlingsunterkunft) nicht an gewohnter Stätte in Alsfeld, sondern in einer kleinen Schulsporthalle im Schwalmtaler Orteil Brauerschwend satt, wo die Badmintonspieler des BVA Asyl gefunden haben.

Nach acht gespielten Partien, von denen drei über die volle Distanz von drei Sätzen gingen, hieß es 6:2 für den Heimverein. Lediglich das Mixed Bachmann-Becker, sowie das Herrendoppel Berg-Schmidt konnten ihrer Spiele für Treysa gewinnen. Berücksichtigt man die ungünstigen Gesamtumstände für Treysas Hobbyliga-Mannschaft, insbesondere den Weggang erfahrener Spieler, darf man trotzdem nicht gänzlich unzufriedenen sein. Die Integration neuer Spieler braucht naturgemäß seine Zeit. So stimmt zuversichtlich, dass sich auch in den nüchternen Zahlen schon eine gewisse, wenngleich bescheidene Steigerung bilanzieren lässt, auf die die Mannschaft im weiteren Verlauf der Saison aufzubauen gedenkt.

Die Hobbyliga-Mannschaften des BV Alsfeld und ESV Jahn Treysa (Mo,14März2016)

Die Hobbyliga-Mannschaften des BV Alsfeld und ESV Jahn Treysa (Montag, 14. März 2016)

Für Treysa spielten: Anika Bachmann, Bernd Becker, Viktor Berg, Dieter Ludolph, Alexander Schmidt und Lukas Woll.

Da Treysa am 4. Spieltag spielfrei hat, folgt am 5. Spieltag erneut ein Auswärtsspiel. Das brisante Duell mit dem direkten Tabellennachbarn, dem TSV Grebenhain, wird voraussichtlich am 28. April stattfinden.

Knappe Niederlage im letzten Auswärtspiel der Saison

Beim Tabellenzweiten konnte die Mannschaft drei Spiele gewinnen

Am 5. März 2016 reiste die erste Mannschaft des ESV nach Bad Hersfeld, um im letzten Auswärtsspiel der aktuellen Saison 2015/16 möglichst einen Punkt mit nachhause zu nehmen.

Zeitgleich begannen die Doppelpaarungen der Damen und Herren. Nach längerer Pause trat Julia Pauli wieder an und konnte sich mit Mareike Fuhrmeister leider nicht durchsetzen. Viktor Berg und Lorenz Eberhardt stellten nach ihrem 2. Herrendoppel fest, dass sie Spaß hatten, aber den Punkt trotzdem bei den Hersfeldern lassen mussten. Das erste Herrendoppel mit Christian Schier-Zulauf und Gunnar Krosky konnte den ersten Punkt für die Mannschaft des ESV einholen – und das in nur zwei Sätzen. Das gemischte Doppel erwies sich als guter Gast und übergab dem Geburtstagskind mit Spielpartnerin den Punkt. Viktor Berg konnte im dritten Einzel dieses Mal nicht an seine guten Trainingsleistungen anknüpfen und musste sich trotz aufsteigender Form geschlagen geben. Mareike Fuhrmeister sammelte im letzten Damenspiel des Tages all ihre Kraft und kämpfte im Einzel um jeden Ball. Auf dem Spielberichtsbogen wurde zwar ein Punkt für die gastfreundschaftlichen Hersfelder verzeichnet, aber eigentlich hätte die gesundheitlich angeschlagene Einzelspielerin für ihren Einsatz den Punkt verdient. Die letzten Herreneinzel konnten für den ESV verbucht werden: Christian Schier-Zulauf erkämpfte in ungewohntem Dreisatzspiel den zweiten Punkt und Gunnar Krosky holte den dritten an diesem Abend in Bad Hersfeld.

Die Mannschaft ist guter Dinge, dass im letzten Saisionspiel gegen die Gastmannschaft aus Kassel in eigener Halle um 17 Uhr alles gegeben wird und freut sich auf viele Zuschauer.

Chancenlos beim ersten Heimspiel der Hobbyliga-Saison

Am Donnerstag, 25. Februar bestritt die Hobbyliga-Mannschaft der Badminton-Abteilung des ESV Jahn 1871 Treysa ihr erstes Heimspiel der Saison 2016. Leider konnte Treysa nur eine Dame aufbieten, so dass sich die Gäste aus Fulda entschieden, lediglich mit einer Spielerin und fünf Spielern anzureisen. Die Mannschaften einigten sich darauf, zur Kompensation zwei Mixed, zwei Herrendoppel und insgesamt vier Herreneinzel auszutragen. Nachdem in der vergangenen Saison noch das erste Halbfinalspiel 6:2 gewonnen werden konnte, war Treysa beim erneuten Aufeinandertreffen chancenlos. Der Gegner trat diesmal nicht nur in Bestbesetzung an, die Heimmannschaft hat überdies gleich mehrere schmerzhafte Abgänge erfahrener Spieler/innen zu verkraften. Dass die Niederlage aber ohne einen einzigen Spielgewinn so überdeutlich ausfiel, war schon sehr enttäuschend.

Die Hobbyliga-Mannschaften des ESV Jahn 1871 Treysa und der FT 1841 Fulda (25. Februar 2016)

Die Hobbyliga-Mannschaften des ESV Jahn 1871 Treysa und der FT 1841 Fulda (25. Februar 2016)

Für Treysa spielten: Martin Auth, Anika Bachmann, Viktor Berg, Alexander Loydman, Dieter Ludolph, Jonas Melchior, Alexander Schmidt sowie erstmals Lukas Woll.

In der Tabelle punktlos steht die Hobbyligamannschaft nun bereits am dritten Spieltag im März erheblich unter Zugzwang, wenn es auswärts gegen den BV Alsfeld geht, dem Champion des Hobbyliga- Gründungsjahres 2014. Erneut eine große Herausforderung!

 

6:2 Heimsieg gegen Volkmarsen / Bad Arolsen

Einen wichtigen Sieg errang der ESV in eigener Halle.

20160131_110030

Trotz einer 2:0 Führung, da Volkmarsen III nur mit einer Frau anerisen konnte, blieb es lange spannend. Nach den Herrendoppeln stand es 3:1. Besonders spannend machte es diesmal Matthias Roeschert im dritten Herreneinzel, der im dritten Satz 2 Matchbälle abwehren konnte und schließlich mit 22:20 gewann. Gewohnt nerven- und kampfstark war Gunnar Krosky, der wiedermal zwei Punkte (in sechs Sätzen) zum Sieg des ESV beisteuerte.

Zweites Spiel endete mit klarer Niederlage

Die erste Mannschaft trat in Schlitz an und konnte trotz eines enormen Kraftaufwandes einiger angeschlagener Spielerinnen und Spieler des ESV nicht gewinnen
Die Ausgangslage war denkbar unglücklich, da bereits vor der ersten Angabe ein Rückstand von 0:2 feststand: Es konnte nur eine Dame gestellt werden.

Die Herrendoppel konnten nicht punkten, obwohl auch Matthias Block wieder im ersten Doppel zur Verfügung stand. Das erste Doppel endete in einem Dreisatzspiel. Das zweite Doppel mit Viktor Berg und Lorenz Eberhardt harmonisierte und hinterließ trotz der Niederlage eine positive Grundstimmung bei den beteiligten Spielern.
Die Herreneinzel stehen aus Sicht der Mannschaft unter besonderem Fokus. Der Coach trat als berüchtigter „Fels in der Brandung“ gegen einen alten Bekannten an und holte für die Mannschaft alles Erdenkliche heraus. Doch der Einsatz konnte nicht in Zählbares umgemünzt werden. Neue Turnschuhe sollten eine gute Voraussetzung sein, doch die Nummer 1 der Herren konnte den Ball nicht in jedem Wechsel zielsicher platzieren und musste sich nach zwei knappen Sätzen geschlagen geben. Das gemischte Doppel mit Mareike Fuhrmeister und Lorenz Eberhardt konnte spielerisch viele Punkte einholen, doch in der letzten Konsequenz waren die Gegner zwingender. Der Nummer 2 der Mannschaft wird eine Dreisatzverlässlichkeit nachgesagt, die erneut unter Beweis gestellt wurde. Doch nicht wie am vergangenen Wochenende brachte diese vermeintliche Verlässlichkeit an diesem Spieltag nur einen Punkt ein, aber immerhin war es der Ehrenpunkt. Manchmal sind sechs Sätze mehr als zwei…
Morgen geht es weiter, wenn die Mannschaft aus Volkmarsen um 11 Uhr gegen die Mannschaft des ESV antritt. Gäste sind wie immer willkommen.

 

Auswärtsniederlage zum Auftakt der Hobbyliga-Gruppenphase 2016

Am Montag, 25. Januar bestritt die Hobbyliga-Mannschaft ihr erstes Spiel der Saison 2016. Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle konnte leider nur eine rein männliche Abordnung zum ersten Auswärtsspiel ins weit entfernte Flieden reisen. Gezwungenermaßen mussten also diesmal die Freiheiten, die das Reglement der Hobbyliga bezüglich der Austragungsmodi lässt, umfänglich genutzt werden. Die Mannschaften verständigten sich, ersatzweise zwei Herreneinzel und sechs Herrendoppel auszutragen.

Die Hobbyliga-Mannschaften des TV Flieden und ESV Jahn Treysa (Mo,25Jan2016)

Die Hobbyliga-Mannschaften des TV Flieden und ESV Jahn Treysa am ersten Spieltag (Mo., 25.01.2016)

Gegen einen sehr starken Gegner, den Hobbyliga-Vizemeister der vergangenen Saison, war auf fremden Platz aber nichts zu holen. Treysa musste sich mit einem Ehrenpunkt zufrieden geben, den in einem spannenden Drei-Satz-Match V. Berg und A. Schmidt bravourös erkämpften. Damit durfte Alexander Schmidt, der erst wenige Monate in Treysa Badminton spielt, gleichzeitig seinen erfolgreichen Einstand in der Hobbyliga-Mannschaft feiern.

Begrüßung durch den Spielführer der Fliedener Hobbyliga-Mannschaft Markus Herren

Begrüßung durch den Spielführer der Fliedener Hobbyliga-Mannschaft Markus Herren.

Drei Spielfelder standen in der Kreissporthalle in Flieden zur Verfügung.

Drei Spielfelder standen in der Kreissporthalle in Flieden zur Verfügung.

Am 25. Februar wird beim ersten Heimspiel der Saison die Mannschaft des FT 1848 Fulda als Gast in der Großsporthalle im Ostergrund erwartet.

Guter Start in die Rückrunde

Mit einem 8:0 ist der ESV in die Rückrunde gestartet. Die arg ersatzgeschwächten Gegner aus Kassel / Dörnhagen hatten einem gut aufgelegten Team aus Treysa wenig entgegenzusetzen. Trotzdem brauchte Gunnar Krosky 6 Sätze, um seine Punkte beizusteuern. Einen erfreulichen Einstand erlebte Viktor Berg, der mit Lorenz Eberhardt das zweite Herrendoppel gewann.

Weihnachtsturnier 2015

Am letzten Trainingsdonnerstag vor dem Jahresende 2015 fand das Weihnachtsturnier der Badmintonabteilung des ESV Jahn Treysa statt.

th_20151217_203758

18 Teilnehmerinnen wurden in Doppel und Einzel mit- und gegeneinander zugelost und mussten einen Satz bis 11 spielen. Alle Punkte der acht Runden wurden addiert, so dass am Ende die jeweiligen Sieger der Junioren und Senioren geehrt werden konnten. Alle TeilnehmerInnen erhielten einen Weihnachtsmann, sowie einen wertvollen Sachpreis. Gewinner der Juniorenwertung:
1. Helena
2. Sören
3. Timo

Gewinner der Seniorenwertung:
1. Mareike
2. Gunnar / Lorenz
3. Matthias

Weitere Bilder findet man in der „Galerie“.

Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!