Trainingszeitänderung

Achtung Achtung!

Ab 2017 beginnt das Montagstraining bereits um 19 Uhr und endet wie gehabt um 22 Uhr.
Des Weiteren findet am jeweils 1. und 3. Montag eines Monats ein 45-minütiges Training unter der Leitung von Julia Pauli statt.

Einen sportlichen Start ins Jahr 2017 wünscht
die Badmintonabteilung 😉

Weihnachtsturnier 2016

Insgesamt 16 SpierlerInnen traten am 22.12.2016 an, um viele gesponsorte wie auch gekaufte Preise zu ergattern. Immer wieder wurden die Paarungen neu gelost, um viel Abwechslung in das Turnier zu bringen. Für jeden Sieg, gab es eine Weihnachtssüßigkeit. Derjenige mit den meisten Süßigkeiten durfte sich zuerst einen Preis aussuchen. Gewinner war an diesem Tag die Badmintonabteilung.

20161222_174330468_iosSüßigkeitenrangliste 2016:

  1. Uli Conte (alles gewonnen)
  2. Christian
  3. Mareike, Matthias und Viktor
  4. Hotti und Gunnar
  5. Bernd und Frank
  6. Dieter und Florian
  7. Christoph, Alexander und Linus
  8. Martin
  9. Martin

 

Impressionen vom Weihnachtsturnier 2016:

 

Hobbyliga: Deutlicher 6:2 Heimsieg zum Abschluss der Saison 2016

Eine aufstellungstechnisch einigermaßen kuriose Begegnung beendet die Endrunde

Am Donnerstag, 17. November bestritten die Hobbyliga-Mannschaften des ESV Jahn Treysa und des TV Homberg (Ohm) ihr letztes Endrunden-Match, welches die Saison 2016 beschloss. Da die Regularien der Hobbyliga Freiräume gewähren, z.B. wie viele Spiele in welcher Disziplin bestritten werden, konnte man den Gästen entgegenkommen, die kurzfristig leider nur mit einer Dame anreisten. Im regulären Punktspielbetrieb des Hessischen Badmintonverbandes wird eine unvollständig aufgestellte Mannschaft automatisch mit zwei als verloren zu wertenden Spielen bestraft. In der Hobbyliga sollte es aber nicht in erster Linie um Tabellenpositionen gehen, sondern um den sportlichen Austausch und den gemeinsamen Spaß an dieser hochdynamischen Raquet-Ballsportart. Daher war es auch kein Problem für den Gastgeber, dem Wunsch der einzigen Hombergerin zu entsprechen, kein Damen-Einzel zu spielen, sondern stattdessen ein weiteres gemischtes Doppel. Um den weiblichen Personalnotstand auszugleichen, fand sich zudem Florian Witzig bereit, eines von insgesamt drei Mixed an ihrer Seite zu bestreiten. Dass einer der eigenen Leute für die gegnerische Mannschaft spielt, ist allerdings sehr ungewöhnlich, aber mit etwas gutem Willen auch problemlos möglich, wie man am Donnerstagabend in der Großsporthalle im Ostergrund unter Beweis stellte.

Die Hobbyliga-Mannschaften des ESV Jahn 1871 Treysa und TV Homberg (Ohm) (17. Nov. 2016)

Die Hobbyliga-Mannschaften des ESV Jahn 1871 Treysa und TV Homberg/Ohm (17. November 2016). Für Treysa spielten: Anika Bachmann, Bernd Becker, Viktor Berg, Frank Eisenach, Mareike Furhmeister, Alexander Loydmann, Dieter Ludolph und Alexander Schmidt.

Bis auf das zweite Herren-Doppel und das erste Herren-Einzel gingen alle Partien an Treysa. Lediglich in einer von insgesamt acht Partien, nämlich dem dritten Herren-Doppel, das anstelle eines dritten Herren-Einzels ausgespielt wurde, war ein dritter Satz zur Entscheidungsfindung notwendig.

Mit seinem sehr druckvollen und präzisen Spiel erkämpfte der Linkshänder Michael Nolte (vorne) die zwei Spielgewinne für den Gastverein (fast) im Alleingang, indem er das 1.HE sowie das 2.HD (an der Seite Rainer Schwarz) gewann.

Mit seinem sehr druckvollen und präzisen Spiel erkämpfte der Linkshänder Michael Nolte (vorne) die zwei Spielgewinne für den Gastverein (fast) im Alleingang, indem er das 1.HE sowie das 2.HD (mit Rainer Schwarz) gewann.

Zum letzten Spiel des Abends, dem „regulären“ Mixed traten für Treysa Anika Bachmann und Dieter Ludolph (li.) und für den TV Homberg (Ohm) Susanne Vogel und Egbert Driesen an.

Zum letzten Spiel des Abends, dem „regulären“ Mixed traten für Treysa Anika Bachmann und Dieter Ludolph (li.) und für den TV Homberg (Ohm) Susanne Vogel und Egbert Driesen an.

Trotz einer weiterhin ziemlich angespannten Personalsituation wird sich die Badminton-Abteilung des ESV Jahn 1871 Treysa auch 2017 an der Hobbyliga Osthessen beteiligen. Ab der kommenden Saison gibt es „nur“ eine Gruppenphase. Die k.o.-Partien der Endrunde entfallen. Treysa qualifizierte sich für die Gruppe B und wird dort in Hin- und Rückspielen auf den BV Alsfeld, TSV Grebenhain, TV Homberg (Ohm) und den TV Lauterbach treffen.

Traditionelle wird die Saison mit einem großen Startturnier für alle Hobbyliga-Spieler eröffnet, das am Sonntag, 08. Januar 2017 in Grebenhain in den Disziplinen Mixed, Damen- und Herrendoppel ausgetragen wird.

 

Mit dem letzten Auswärtsspiel festigte der ESV den 3. Tabellenplatz

Am 12.11.2016 trat die Mannschaft der Bezirksoberliga in Vellmar an und konnte mit einem Sieg die Hinrunde beenden.

Die Hinrunde der aktuellen Saison war nicht nur auf dem Platz spannend, sondern auch außerhalb, denn wie so oft kam es auch im letzten Spiel in Vellmar zum mittlerweile berühmten „kommt-wieder-alles-anders“. Die Mannschaft trat ohne ihre Nummer 1, Matthias Block, an und variierte die Spielpaarungen, wobei das Damendoppel mit Mareike Fuhrmeister und Julia Pauli sowie das zweite Herrendoppel mit Matthias Roeschert und Christian Schier-Zulauf die ersten Punkte einholten. Das erste Doppel konnte sich gegen die zunehmend stärker aufspielenden Gegner nicht durchsetzen. Nach dem Dameneinzel sah Julia Pauli ein 3:1 für die Mannschaft aus der Schwalm auf dem Spielberichtsbogen stehen – sie selbst hatte den dritten Punkt souverän eingeholt. Lorenz Eberhardt konnte im dritten Herreneinzel ebenso sicher einen Punkt einfahren. Das gemischte Doppel mit Mareike Fuhrmeister und Matthias Roeschert fuhr in einigen spannenden Ballwechseln einen weiteren Punkt für die Mannschaft ein. Coach Christian Schier-Zulauf hatte es mit einem technisch sehr guten und zudem sehr lauffreudigen Gegner zu tun und konnte sich trotz seines guten Stellungsspiels nicht durchsetzen. Beim letzten Aufeinandertreffen in der vellmarer Halle musste Gunnar Krosky noch seinen Herreneinzelpunkt abgeben, doch an diesem Spieltag konnte er die Partie in zwei Sätzen für sich entscheiden.

Mit einem 6:2 im Rücken belohnten sich die Spielerinnen und Spieler in der Ziegelhütte

Die Hinrunde beendeten die Spielerinnen und Spieler des Spieltages mit einem guten Essen in der Ziegelhütte, wobei natürlich der vergangene Spieltag und die Hinrunde thematisiert wurden. Bestimmt werden verschiedene Ideen im nächsten Training am Montag umgesetzt.  Falls nicht, besteht während des Weihnachtsessens mit der gesamten Badmintonabteilung noch einmal die Möglichkeit, engagierte Pläne zu schmieden und sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen – natürlich in der Ziegelhütte.

Heimsieg gegen die Mannschaft aus Schwebda

Die Bezirksoberligamannschaft erzielte einen zwischendurch nicht erwarteten Heimsieg gegen die Gäste aus Schwebda

Die Hobbymannschaft des ESV machte es am vergangenen Donnerstag vor und die Mannschaft der Bezirksoberliga (Kassel) zog mit einem 5:3 nach.
Anfangs sah es für die Spielerinnen und Spieler des ESV nicht gut aus, denn das erste Herrendoppel mit Matthias Block und Gunnar Krosky musste sich den druckvoll aufspielenden Herren aus Schwebda knapp geschlagen geben, so dass man an diesem Spieltag mit einer Niederlage startete. Das zweite Herrendoppel mit der Schlägerschlagkraft von Uli Conte und Matthias Roeschert hat es noch knapper ausgehen lassen und überließ dem Damendoppel den ersten Punkt für die Heimmannschaft: Nach drei Spielen stand es 1:2.
Matthias Block fand am heutigen Spieltag nicht zu seiner gewohnten intensiven Spielweise und gab das Spiel nach einem äußerst nervenstarken zweiten Satz (27:25) insgesamt doch in drei Sätzen an die Gastmannschaft ab. Christian Schier-Zulauf war gesundheitlich noch etwas angeschlagen und konnte trotzdem im 3. Herreneinzel den zweiten Punkt einfahren, während Julia Pauli im Dameneinzel ihr Spiel eher unbedrängt durchsetzen und schlussendlich den dritten Punkt einholen konnte.20161002_110859

Die letzten zwei Spiele mussten die Endscheidung bringen

Spannender konnte es eigentlich nicht mehr zugehen. Die letzten zwei Spiele waren besonders interessant, weil sie das Unentschieden, den Sieg oder gar die Niederlage bedeuten konnten: Es stand 3:3.
Mareike Fuhrmeister und Christian Schier-Zulauf zeigten auf dem zentralen Platz in einem spielerisch überzeugend absolvierten Mixed ihre Stärke und holten den wichtigen 4. Punkt, der für Coach Christian Schier-Zulauf vor dem Spieltag als unbedingt erforderlich deklariert wurde, um die Saison in der Spielklasse zu halten. Das zweite Herreneinzel ging an die Mannschaft des ESV, so dass sich die Heimmannschaft über den 5:3-Sieg freute und den Spieltag fröhlich ausklingen ließ.

Das letzte Spiel in der Hinrunde findet im November in Vellmar statt.

Vielen Dank an alle Zuschauer und Daumendrücker!

Einen klaren Zweisatzsieg errang Gunnar Krosky im zweiten Herreneinzel

Einen klaren Zweisatzsieg errang Gunnar Krosky im zweiten Herreneinzel

Hobbyliga: Erster Heimsieg zum Abschluss der Gruppenphase

Am Donnerstag, 29. September beendete das Rückspiel des ESV Jahn Treysa gegen den TSV Grebenhain 1906 die Gruppenspielphase der Gruppe B. Die Gastmannschaft kam mit einer achtköpfigen Abordnung in die Großsporthalle im Ostergrund. Für Grebenhain, die in dieser Saison überraschend stark aufspielten, ging es im Fernduell mit dem BV Alsfeld sogar noch um Platz drei. Um diesen dem BVA noch abzujagen, hätte Grebenhain allerdings abermals gegen Treysa zwei Punkte einfahren müssen. Nachdem Grebenhain das Hinspiel Ende Mai sehr deutlich mit 7:1 gewonnen hatte, wollte man in heimischer Halle unbedingt ein respektableres Endresultat erspielen.

Die Hobbyliga-Mannschaften des ESV Jahn Treysa und TSV Grebenhain 1906 (29. Sept. 2016)

Die Hobbyliga-Mannschaften des ESV Jahn Treysa und TSV Grebenhain 1906 (29. Sept. 2016)

Dank einer formidablen Leistungssteigerung vermochte man diesmal dem Favoriten nicht nur acht spannende Spiele zu bieten, sondern konnte sogar einen 5:3 Sieg feiern. So setzte man den positiven Trend, der mit einer Punkteteilung im Rückspiel gegen den BV Alsfeld vor der Sommerpause eingeleitet worden war, mit einem noch schöneren Erfolgserlebnis fort.

Die Grebenhainer Friedhelm Wahl (li.) u. Thomas Fölsing (vorne re.) bestritten gegen Alexander Schmidt und Bernd Becker (li.) das 3. Herrendoppel

Die Grebenhainer Friedhelm Wahl (li.) u. Thomas Fölsing (vorne re.) bestritten gegen Alexander Schmidt und Bernd Becker (hinten re.) das 3. Herrendoppel des Abends.

Nach der sehr fordernden Gruppenspielphase folgt im November noch ein letztes, spannendes Duell mit dem Tabellenfünften der Gruppe A. Dieses k.o.-Spiel gegen den TV Homberg/Ohm entscheidet über den Platz in der Abschlusstabelle und beschließt die Saison 2016.

Für Treysa spielten: Anika Bachmann, Bernd Becker, Viktor Berg, Frank Eisenach, Mareike Furhmeister, Dieter Ludolph und Alexander Schmidt.

Knappe Heimniederlage

Im ersten Heimspiel der neuen Saison verlor der ESV knapp gegen die erste Mannschaft aus Korbach. Trotz einer 2:0 Führung, weil die Gäste nur eine Frau stellen konnten, ging das Match 3:5 verloren. Es hätte auch anders ausgehen können, denn das Mixed und das 2. Herreneinzel waren hart umkämpft und gingen sehr knapp nach drei Sätzen verloren. So war es das 2. Herrendoppel, welches mit Lorenz Eberhardt und Christian Schier-Zulauf den einzig erspielten Punkt des Tages holen konnte.

20160918_101347

Nächste Woche geht es in Bad Hersfeld weiter…

Gelungener Saisonauftakt beim BC Kassel

Am 4.9.2016 konnte die Badmintonmannschaft des ESV ihr erstes Spiel beim BC Kassel mit 5:3 gewinnen.

Die beiden Herrendoppel mit Michael Schmidt und Viktor Berg sowie Lorenz Eberhardt und Gunnar Krosky konnten gegen die gut eingespielten Doppel der Kasseler leider keinen Punkt holen, sodass es trotz eines 2:0 Punktevorsprungs bis zum Schluss spannend war – die Heimmannschaft ging mit nur einer Dame an den Start. Lorenz Eberhardt konnte seine taktischen Vorhaben im dritten Herreneinzel noch nicht effizient umsetzen. Christian Schier-Zulauf holte den ersten Herreneinzelpunkt und Gunnar Krosky wollte dem Coach diesbezüglich nicht nachstehen und gewann denkbar knapp mit 21:19 und 23:21. Auch Mareike Fuhrmeister startete mit einer guten Statistik in die Saison 2016/17. Das Mixed mit Julia Pauli und Christian Schier-Zulauf hatte es in der Hand, den fünften und entscheidenden Punkt einzufahren. Leicht haben es die Gegenspieler dem schwälmer Doppel nicht gemacht, aber schlussendlich stand unter dem Spielberichtsbogen ein 5:3 aus der Sicht der Gäste.

Am 18.9.2016 geht es mit dem ersten Heimspiel um 10 Uhr in der Großsporthalle im Ostergrund weiter, wenn die Mannschaft aus Korbach von uns empfangen wird. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

WP_20160904_10_08_07_Pro

Saisonauftakt

Am 4.9.2016 startet unsere Mannschaft der Bezirksoberliga beim BC Kassel in die Saison 2016/17 und erhofft sich die ersten Punkte in der neuen Spielzeit. Das erste Heimspiel findet am 18.9.2016 um 10 Uhr gegen die Mannschaft aus Korbach in unserer Großsporthalle im Ostergrund statt. Wir freuen uns auf viele Zuschauer.

Wir wünschen allen eine spannende, intensive und vor allem verletzungsfreie Saison 2016/17!

 

Trotz beginnender Saison sind Spielerinnen und Spieler für unsere Mannschaften gesucht und willkommen.

Erstes auch zählbares Erfolgserlebnis vor der Sommerpause

Treysa erkämpft sich am 8. Spieltag der Hobbyliga einen Punkt gegen den BV Alsfeld

Am Donnerstag, 14. Juli war eine siebenköpfige Abordnung des BVA zu Gast in der Großsporthalle im Ostergrund. Nachdem Alsfeld das Hinspiel im März 6:2 gewonnen hatte, konnte man in heimischer Halle diesmal ein sehr respektables 4:4 erkämpfen und sich nach acht Partien, von denen gleich vier über die volle Distanz von drei Sätzen gingen, über den ersehnten ersten Tabellen-Punkt freuen. Ihre Spiele für Treysa gewinnen konnten das 2. Herrendoppel Conte-Hottmann, das Mixed Bachmann-Conte, sowie Berg und Woll in der außerordentlich kräfteraubenden Disziplin Herren-Einzel. Nach den Pflichtspielen (und vor der langen Sommer(zwangs)pause) nutzen einige Spieler noch die Gelegenheit für weitere Freundschaftsspiele. Einen spannenden Badminton-Abend ließ man bei kühlen Getränken und leckeren Snacks gemütlich ausklingen.

Die Hobbyliga-Mannschaften des ESV Jahn Treysa und BV Alsfeld (14. Juli 2016)

Die Hobbyliga-Mannschaften des ESV Jahn Treysa und BV Alsfeld (14. Juli 2016)

Für Treysa spielten: Anika Bachmann, Viktor Berg, Uli Conte, Frank Eisenach, Klaus Hottmann, Dieter Ludolph und Lukas Woll.

In den Sommerferien bleibt die Halle geschlossen. Das erste Training nach sechswöchiger Pause findet am Montag, den 29. August statt. Die neunte und letzte Hobbyligabegegnung der Gruppenphase folgt im September, wenn Treysa den diese Saison überraschend stark aufspielenden TSV Grebenhain 1906 zum Rückspiel erwartet.