Hobbyliga: Deutlicher 6:2 Heimsieg zum Abschluss der Saison 2016

Eine aufstellungstechnisch einigermaßen kuriose Begegnung beendet die Endrunde

Am Donnerstag, 17. November bestritten die Hobbyliga-Mannschaften des ESV Jahn Treysa und des TV Homberg (Ohm) ihr letztes Endrunden-Match, welches die Saison 2016 beschloss. Da die Regularien der Hobbyliga Freiräume gewähren, z.B. wie viele Spiele in welcher Disziplin bestritten werden, konnte man den Gästen entgegenkommen, die kurzfristig leider nur mit einer Dame anreisten. Im regulären Punktspielbetrieb des Hessischen Badmintonverbandes wird eine unvollständig aufgestellte Mannschaft automatisch mit zwei als verloren zu wertenden Spielen bestraft. In der Hobbyliga sollte es aber nicht in erster Linie um Tabellenpositionen gehen, sondern um den sportlichen Austausch und den gemeinsamen Spaß an dieser hochdynamischen Raquet-Ballsportart. Daher war es auch kein Problem für den Gastgeber, dem Wunsch der einzigen Hombergerin zu entsprechen, kein Damen-Einzel zu spielen, sondern stattdessen ein weiteres gemischtes Doppel. Um den weiblichen Personalnotstand auszugleichen, fand sich zudem Florian Witzig bereit, eines von insgesamt drei Mixed an ihrer Seite zu bestreiten. Dass einer der eigenen Leute für die gegnerische Mannschaft spielt, ist allerdings sehr ungewöhnlich, aber mit etwas gutem Willen auch problemlos möglich, wie man am Donnerstagabend in der Großsporthalle im Ostergrund unter Beweis stellte.

Die Hobbyliga-Mannschaften des ESV Jahn 1871 Treysa und TV Homberg (Ohm) (17. Nov. 2016)

Die Hobbyliga-Mannschaften des ESV Jahn 1871 Treysa und TV Homberg/Ohm (17. November 2016). Für Treysa spielten: Anika Bachmann, Bernd Becker, Viktor Berg, Frank Eisenach, Mareike Furhmeister, Alexander Loydmann, Dieter Ludolph und Alexander Schmidt.

Bis auf das zweite Herren-Doppel und das erste Herren-Einzel gingen alle Partien an Treysa. Lediglich in einer von insgesamt acht Partien, nämlich dem dritten Herren-Doppel, das anstelle eines dritten Herren-Einzels ausgespielt wurde, war ein dritter Satz zur Entscheidungsfindung notwendig.

Mit seinem sehr druckvollen und präzisen Spiel erkämpfte der Linkshänder Michael Nolte (vorne) die zwei Spielgewinne für den Gastverein (fast) im Alleingang, indem er das 1.HE sowie das 2.HD (an der Seite Rainer Schwarz) gewann.

Mit seinem sehr druckvollen und präzisen Spiel erkämpfte der Linkshänder Michael Nolte (vorne) die zwei Spielgewinne für den Gastverein (fast) im Alleingang, indem er das 1.HE sowie das 2.HD (mit Rainer Schwarz) gewann.

Zum letzten Spiel des Abends, dem „regulären“ Mixed traten für Treysa Anika Bachmann und Dieter Ludolph (li.) und für den TV Homberg (Ohm) Susanne Vogel und Egbert Driesen an.

Zum letzten Spiel des Abends, dem „regulären“ Mixed traten für Treysa Anika Bachmann und Dieter Ludolph (li.) und für den TV Homberg (Ohm) Susanne Vogel und Egbert Driesen an.

Trotz einer weiterhin ziemlich angespannten Personalsituation wird sich die Badminton-Abteilung des ESV Jahn 1871 Treysa auch 2017 an der Hobbyliga Osthessen beteiligen. Ab der kommenden Saison gibt es „nur“ eine Gruppenphase. Die k.o.-Partien der Endrunde entfallen. Treysa qualifizierte sich für die Gruppe B und wird dort in Hin- und Rückspielen auf den BV Alsfeld, TSV Grebenhain, TV Homberg (Ohm) und den TV Lauterbach treffen.

Traditionelle wird die Saison mit einem großen Startturnier für alle Hobbyliga-Spieler eröffnet, das am Sonntag, 08. Januar 2017 in Grebenhain in den Disziplinen Mixed, Damen- und Herrendoppel ausgetragen wird.

 

Mit dem letzten Auswärtsspiel festigte der ESV den 3. Tabellenplatz

Am 12.11.2016 trat die Mannschaft der Bezirksoberliga in Vellmar an und konnte mit einem Sieg die Hinrunde beenden.

Die Hinrunde der aktuellen Saison war nicht nur auf dem Platz spannend, sondern auch außerhalb, denn wie so oft kam es auch im letzten Spiel in Vellmar zum mittlerweile berühmten „kommt-wieder-alles-anders“. Die Mannschaft trat ohne ihre Nummer 1, Matthias Block, an und variierte die Spielpaarungen, wobei das Damendoppel mit Mareike Fuhrmeister und Julia Pauli sowie das zweite Herrendoppel mit Matthias Roeschert und Christian Schier-Zulauf die ersten Punkte einholten. Das erste Doppel konnte sich gegen die zunehmend stärker aufspielenden Gegner nicht durchsetzen. Nach dem Dameneinzel sah Julia Pauli ein 3:1 für die Mannschaft aus der Schwalm auf dem Spielberichtsbogen stehen – sie selbst hatte den dritten Punkt souverän eingeholt. Lorenz Eberhardt konnte im dritten Herreneinzel ebenso sicher einen Punkt einfahren. Das gemischte Doppel mit Mareike Fuhrmeister und Matthias Roeschert fuhr in einigen spannenden Ballwechseln einen weiteren Punkt für die Mannschaft ein. Coach Christian Schier-Zulauf hatte es mit einem technisch sehr guten und zudem sehr lauffreudigen Gegner zu tun und konnte sich trotz seines guten Stellungsspiels nicht durchsetzen. Beim letzten Aufeinandertreffen in der vellmarer Halle musste Gunnar Krosky noch seinen Herreneinzelpunkt abgeben, doch an diesem Spieltag konnte er die Partie in zwei Sätzen für sich entscheiden.

Mit einem 6:2 im Rücken belohnten sich die Spielerinnen und Spieler in der Ziegelhütte

Die Hinrunde beendeten die Spielerinnen und Spieler des Spieltages mit einem guten Essen in der Ziegelhütte, wobei natürlich der vergangene Spieltag und die Hinrunde thematisiert wurden. Bestimmt werden verschiedene Ideen im nächsten Training am Montag umgesetzt.  Falls nicht, besteht während des Weihnachtsessens mit der gesamten Badmintonabteilung noch einmal die Möglichkeit, engagierte Pläne zu schmieden und sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen – natürlich in der Ziegelhütte.