Erfolgreicher Spieltag in Wolfhagen

Bezirksoberligamannschaft holt im letzten Herreneinzel den fünften Punkt

Trotz vieler Spielerabsagen konnte die Mannschaft vollzählig in Wolfhagen antreten und startete nach drei Doppeln mit 2:1 Punkten in die Einzelspiele und das Mixed.
In der gut besuchten Halle gab Frank Eisenach im dritten Herreneinzel alles und konnte seinen Namensvetter in einen dritten Satz zwingen, jedoch leider nicht bezwingen. Julia Pauli hatte im Dameneinzel mehr Spielanteile und gewann den dritten Punkt für den ESV. Das gemischte Doppel um Mareike Fuhrmeister und Christian Schier-Zulauf war das vermeintlich umkämpfteste Spiel auf dem Platz und bereitete allen Zuschauern mit vielen spektakulären und langen Ballwechseln Freude. Der Punkt ging schlussendlich an die Gastgeber und es stand 3:3. Nun lag es auf dem Schläger von Ayman Ali, der die Mannschaft wieder unterstützen konnte, und Gunnar Krosky, die in den letzten Herreneinzeln des Tages die Entscheidung herbeiführen könnten.
Das erste Einzel sicherte zumindest den sicheren Punkt zum möglichen Ausgleich – es stand am Ende 4:3. Ayman machte es äußerst spannend und sorgte mit seinem Gegenspieler das eine ums andere Mal für emotionale Momente auf und neben dem Platz.
Der Spielberichtsbogen war Zeuge eines abwechslungsreichen Spieltages in Wolfhagen, den die Mannschaft des ESV mit 5:3 für sich entscheiden konnte und macht Lust auf das Rückspiel in eigener Halle.

Erster Auswärtssieg

Den ersten Sieg im zweiten Spiel fuhr die Mannschaft des ESV Jahn Treysa in Kassel ein. Gegen die fünfte Mannschaft von Kassel/Vellmar stand es am Ende 5:3 für Treysa. Viele spannende Spiele und knappe Dreisatzsiege gingen dem Endstand vorraus. Viktor Berg holte letztendlich den entscheidenden fünften Punkt.

Gewinner trotz Niederlage

Bezirksoberligamannschaft trat in Vellmar an

Am 12.9.2019 eröffnete die Mannschaft des ESV bei der Spielgemeinschaft BC Kassel/Vellmar IV die Spielsaison 2019/20. Auch beim ersten Spiel kam wieder alles anders. Coach Christian Schier-Zulauf musste krankheitsbedingt auf seinen Einsatz verzichten und Linus Dietrich rückte nach, um sein erstes Spiel für die Mannschaft zu absolvieren. Mit hohem Einsatz und großer Leidenschaft spielte er sowohl im Doppel als auch im Einzel unbeeindruckt auf und ging trotz der Niederlagen als Gewinner des Spieltags hervor: Großartige Leistung, Linus!

Das Damendoppel verlor knapp, das 1. Herrendoppel hatte auch Chancen, einen Punkt einzuholen, doch dazu kam es nicht. Die beiden Punkte wurden im Dameneinzel und 1. Herreneinzel erkämpft.

Erste Begegnung mit Hobbyliga-Schwergewicht Wehrda-Schenklengsfeld

Herbe Niederlage bei Hobbyliga-Premiere im Schloss Hohenwehrda

Beim ersten Aufeinandertreffen mit der Spielgemeinschaft Wehrda-Schenklengsfeld in der kleinen Sporthalle der Hermann-Lietz-Schule im Schloss Hohenwehrda konnten Treysa bedauerlicherweise nur fünf Herren und gar keine Dame aufbieten. Wie in der Hobbyliga üblich kompensierten die Mannschaften auch diesen personellen Engpass mit kreativen Aufstellungsvarianten und selbstredend einvernehmlich.

Die Hobbyliga-Mannschaften der SG Wehrda-Schenklengsfeld und des ESV Jahn Treysa (06.Sept.2019)

Der haushohe Favorit gewann alle Spiele! Doch so einseitig, wie das Endresultat erscheint, verlief die Begegnung mitnichten. Gleich drei Partien gingen in die Verlängerung, doch wollte gegen den Top-Favoriten der Gruppe B letztlich leider kein einziger Spielgewinn gelingen.

Unser zweites Herren-Doppel mit den couragiert kämpfenden Nachwuchsspielern Linus Dietrich und Niklas Heinmöller scheiterte nur denkbar knapp und sehr unglücklich am verdienten Ehrenspielgewinn.
Beim Auswärtsspiel gegen die SG Wehrda-Schenklengsfeld feierte Martin Goerres (re.) seine Hobbyliga-Premiere; hier an der Seite von Viktor Berg gegen das routinierte Top-Mixed Christian Streck u. Sylvia Faupel.

Hobbyliga: Erstes Auswärtsspiel nach der Sommerpause in Alsfeld

Beim ersten Auswärtsspiel nach der Sommerpause musste Treysa erneut dem Damen-Mangel in unserer Badminton-Abteilung Tribut zollen und konnte keine vollständige Mannschaft nach Alsfeld entsenden. Die Mitstreiter vor Ort kämpften aber wie immer bravourös um jeden Punkt; ein mögliches 4:4 Unentschieden wurde letztlich nur knapp verpasst.

Die Hobbyliga-Mannschaften des BV Aslfeld und ESV Jahn 1871 Treysa (28.Aug.2019)
Estella Beckmann und Niklas Heinmöller von der CJD Jugenddorf-Christophorusschule Oberurff bestritten erstmals gemeinsam ein „Pflichtspiel“-Mixed. Estella feierte gegen den BVA ihre Premiere in der Hobbyliga Ost des Hessischen Badminton-Verbandes!
v.l.: HD2 Linus Dietrich + Bernd Becker vs. Burkhard Theiß + Wolfgang Pitz
u. HD1 Hagen Kerl + Viktor Berg vs. Manuell Kellner + Lukas Raatz (28.Aug.2019)

Erfolgsserie hielt an

Bezirksoberligamannschaft gewinnt auch das letzte Heimspiel der Saison 2018/19 gegen die Mannschaft des BC Kassel IV

Am 24.03.2019 trat die Bezirksoberligamannschaft des ESV Jahn Treysa zum letzten Mal in der Saison 2018/19 in heimischer Halle gegen die Gäste aus Kassel an.
Seit Längerem konnte auch Matthias Roeschert wieder für die Mannschaft seine Qualitäten einsetzen und gleich 2 Siege vermelden – zum einen mit Mareike Fuhrmeister im Mixed und zum anderen mit Lorenz Eberhardt im Herrendoppel. Doch auch Mareike Fuhrmeister stand ihrem Mixed-Partner in nichts nach und gewann an der Seite von Julia Pauli auch einen Punkt für die Heimmannschaft. Das erste Herrendoppel zeigte Nerven, als es den ersten Satz 24 zu 22 gewinnen und im zweiten Satz zwar aufholen, aber diesen nicht mehr für sich verbuchen konnte. Der entscheidende dritte Satz ging spannend weiter und schlussendlich konnte ein grandioser Ball von Christian Schier-Zulauf den Sieg für das immer besser ins Spiel kommende Doppel einleiten. Doch damit nicht genug. Auch Julia Pauli machte es spannend und zog die Blicke aller in der Halle Anwesenden auf das Spielfeld, auf dem das Dameneinzel und letzte Spiel des Tages stattfand. Zwar zwischendurch immer wieder mit sich hadernd, aber im Endeffekt doch verdient, erkämpfte sie den 7 . und letzten Punkt der Saison für die Mannschaft des ESV.

In den nächsten Wochen trifft sich die Mannschaft traditionell in der Ziegelhütte, um dort in gemütlicher Atmosphäre zum einen die Saison auszuwerten und zum anderen die neue Saison zu besprechen.
Eins ist sicher: es kommt wieder alles anders…!

Erfolgreicher Auftritt beim vorletzten Saisonspiel

Bezirksoberligamannschaft konnte auch gegen die Mannschaft aus Schwebda punkten

Der Nachwuchs trainiert schon..

Am 10.3.2019 trat die Bezirksoberligamannschaft dem Motto kommt-wieder-alles-anders folgend gegen die Mannschaft aus dem entlegenen Schwebda an. Drei wichtige Mannschaftsmitglieder mussten für diesen Spieltag absagen und so machte es sich der Coach zur Aufgabe trotzdem maximal aufzustellen, was nach den drei Doppeln aufzugehen schien. Die Doppel um Fuhrmeister und Pauli, Berg und Eisenach sowie Schier-Zulauf und Krosky konnten in eher knappen Spielen die ersten Punkte für die Heimmannschaft einholen. Nach den Herreneinzeln konnten die Spieler und Zuschauer die Ergebnisse nicht recht fassen, da auch diese für den ESV gutgeschrieben werden konnten. Leider musste das 3. Herreneinzel verletzungsbedingt abgebrochen werden – nachmals gute Besserung an dieser Stelle. Sowohl das Dameneinzel von Julia Pauli als auch das gemischte Doppel um Mareike Fuhrmeister und Frank Eisenach machten die maximale Punktzahl möglich – ein irgendwie kurioser Spieltag, der vielleicht am letzten Spieltag der Saison 2018/19 fortgesetzt werden kann oder kommt-wieder-alles-anders ..?

Erfolgsserie geht weiter

Bezirksoberligamannschaft gewinnt in Schlitz

Die letzte Auswärtsfahrt ist stets eine besondere, zumal diese die Mannschaft aus Treysa zur befreundeten Schlitzer Mannschaft führte. Die eine oder andere Doppelbegegnung verlief äußerst knapp, jedoch konnten alle für die Schwälmer verbucht werden. Viktor Berg hatte sich für das Auswärtsspiel viel vorgenommen und trat zu seinem Einzel zeitgleich zum spielenden Mixed an. Lange Ballwechsel zeichneten das Spiel aus und zum Schluss musste Viktor leider anerkennen, dass sein Gegenspieler mehr Punkte auf dem Spielberichtsbogen erarbeitet hatte. Für Ayman Ali war es im ersten Herreneinzel weniger schweißtreibend, den sechsten Punkt für Treysa zu holen. Im zweiten Herreneinzel schienen dann die umkämpften Ballwechsel stattzufinden und etwas glücklich konnte der 7. Punkt an diesem Spieltag eingefahren werden.

Die letzten beiden Spiele der Saison 2018/19 finden in Treysa statt. Ob die Erfolgsserie weitergeht, wird sich zeigen – vielleicht kommt-wieder-alles-anders…