Saisonabschluss in Schwebda

Am Sonntag trat die Mannschaft des ESV ihren anderthalbstündigen Weg zum letzten Saisonspiel in Schwebda an. Leider musste Christian verletzungsbedingt aussetzen. Glücklicherweise war Linus zur Stelle und zeigte im Verlaufe der Spiele großen Einsatz. Die Doppel fingen vielversprechend an: Gunnar und Henning sowie Moana und Julia gewannen den ersten Satz deutlich, knickten im zweiten Satz aber ein, sodass die Punkte nach drei Sätzen an die Gegner gingen. Auch die Punkte des Mix sowie des zweiten Herrendoppels mussten an den Gegner abgegeben werden, obwohl Linus und Viktor es hier sehr spannend machten und beide Sätze in die Verlängerung gingen. In den Einzeln konnten durch Gunnar, Henning und Julia die Punkte des Tages errungen werden. Viktor setzte sich im ersten Satz des Einzels noch gegen seinen zwanzigjährigen Gegner durch, unterlag dann aber in drei Sätzen. Durch den Endstand von 3:5 verbleibt der ESV vorerst auf dem vorletzten Tabellenplatz. Es bleibt spannend, was sich hier noch tut, wenn alle Spielbegegnungen stattgefunden haben.

Vorletzes Auswärtsspiel in Vellmar verloren

Es stand nach den drei Doppeln schnell 0:3, da es weder Moana und Julia, noch Henning und Viktor möglich war, die Doppelgegner so zwingend unter Druck zu setzen, dass zumindest ein dritter Satz zu spielen gewesen wäre. Christian und Gunnar nahmen trotz Niederlage aus dem ersten Herrendoppel die gestiegenen Spielanteile mit in die Einzel. Christian gelang es, das äußerst enge zweite Einzel für sich und den ESV zu entscheiden. Gunnars hohe Fehlerquote verhinderte den dritten Satz. Mittlerweile konnte Julia den verlässlichen Punkt im Einzel auf der Habenseite verbuchen. Moana und Henning harmonierten im gemischten Doppel immer besser und holten den dritten Punkt. Dabei blieb es auch, obwohl Viktor durchaus viele Ballwechsel in seinem dritten Herreneinzel gewinnen konnte.
Das letzte Spiel der Saison findet am 19.3.2023 in Schwebda statt.
Die Saisonplanung für die Spielzeit 2023/24 wird bereits ins Visier genommen und wirkt vielversprechend.

Doppelspielwochenende katapultiert ESV Jahn auf vorletzten Platz der Tabelle

Auswärts gegen Fulda und zuhause gegen Schlitz, so sah es der Spielplan für dieses Wochenende vor. Damit traf der ESV auf zwei Mannschaften, die die Tabelle seit Wochen anführen und jeweils in Bestbesetzung aufliefen. Die Spiele gegen Fulda fielen dementsprechend eindeutig aus: Kein dritter Satz konnte erzwungen werden, auch wenn sich das erste Herrendoppel, gespielt von Gunnar und Christian, im zweiten Satz bis auf 19 Punkte vorkämpfte. Im ersten und dritten Herreneinzel konnten Gunnar und Viktor immerhin 17 Punkte erspielen, mussten den Punkt aber jeweils abgeben. Den Ehrenpunkt holte Julia im Dameneinzel: Während sie im ersten Satz mit 15:07 zurücklag, um den Satz dann mit 22:20 noch für sich zu entscheiden, war sie im zweiten Satz konditionell besser aufgestellt als ihre Gegnerin, die 08:21 unterlag.

Am Sonntag war die Wiedersehensfreude groß, als die Schlitzer Mannschaft in die Halle kam und die Begegnung mit einem Bierchen eröffnete. Obwohl drei der Spiele in die Verlängerung gingen, musste sich der ESV Jahn auch am Sonntag geschlagen geben und konnte nur zwei Siegespunkte verbuchen. Moana und Julia spielten einen starken ersten Satz gegen die Damen aus Schlitz und holten – nach einem Durchhänger im zweiten Satz – den Punkt für den ESV Jahn in drei Sätzen. Auch der zweite Punkt ging an die Damen, da sich Julia im Dameneinzel gegen ihre Gegnerin durchsetzen konnte. Obwohl sowohl das erste Herrendoppel drei Sätze spielte, als auch Henning bis in die Verlängerung taktisch gut spielte, blieb es bei einem 2:6, wodurch der ESV vom dritten auf den sechsten Platz der Tabelle rutscht.

Wir sind gespannt, was die verbleibenden Spiele noch für uns bereithalten, denn: kommt wieder alles anders!

Unentschieden gegen Tabellenersten

Am heutigen Sonntag trat die Mannschaft des ESV Jahn Treysa in Gedenken an Lorenz, dessen Todestag sich unlängst jährte, in schwarzen T-Shirts mit seinem Namen an. Zu Gast war der KSV Baunatal, derzeitiger Tabellenführer der Bezirksoberliga Kassel. Sicher war schon vor Spielbeginn, dass es nicht einfach würde und mit Sicherheit spannende Spiele zu erwarten sind. Moana und Julia sowie Christian H. und Viktor eröffneten die Doppelspiele. Bei den Damen sah es zunächst gut aus: Moana zeigte sich sowohl stark im Angriff als auch in der Abwehr, die Gegnerinnen waren zu Fehlern gezwungen und mussten den Satz an die Heimmannschaft abgeben. Im zweiten Satz wendete sich das Blatt jedoch, Moana und Julia machten vermehrt Fehler, die Gegnerinnen nutzten die fehlende Abstimmung bei der Feldaufteilung zu ihrem Vorteil und konnten das Spiel im dritten Satz für sich entscheiden. Das zweite Herrendoppel machte es im ersten Satz richtig spannend: Die Führung wechselte immer wieder zwischen den beiden Seiten. Beim Punktestand von 23:22 konnten Viktor und Christian H. ihre Führung nicht weiter ausbauen und verloren 25:23. Im zweiten Satz gelang es ihnen nicht mehr, an den Gegner dranzubleiben. Mit dem ersten Herrendoppel bekam man ein Spiel auf hohem Niveau zu sehen: schnelle Ballwechsel, Präzision und Vielseitigkeit zeichneten das Spiel aus. Nachdem Gunnar und Christian den ersten Satz nicht für sich entscheiden konnten, legten sie im zweiten Satz noch eine Schippe drauf und ließen die Gegner hinter sich. Der dritte Satz versprach spannend zu werden, konnte aber verletzungsbedingt nicht ausgespielt werden, weshalb der Punkt an die Heimmannschaft ging. Das erste Herrendoppel sollte für diesen Vormittag das einzige Doppel bleiben, das gewonnen wurde. Moana und Christian H. konnten ihre Schwierigkeiten des ersten Satzes im zweiten zwar etwas ausgleichen, konnten aber keinen Punkt für die Mannschaft gewinnen. Auch Gunnar – sonst häufig Punktegarant im Einzel – konnte seinem überaus starken Gegner keinen Einzelpunkt abringen. Anders sah es da bei Viktor und Christian aus, die ihre Einzel souverän und bei deutlichem Punkterückstand ihrer Gegner gewannen. Auch Julia hatte Glück, dass ihre Gegnerin nicht ins Spiel fand und ihr damit den Punkt überließ. Das Unentschieden sichert dem ESV vorerst den dritten Tabellenplatz, aber vermutlich „kommt wieder alles anders“.

Danke an unsere treuen Zuschauer – schön, dass ihr da wart. Und auch einen Gruß an den KSV, mit dem es wie immer sehr nett war. Das nächste Spiel findet am 11.02.2023 um 18.00 Uhr in Fulda statt.

Start in die Rückrunde

Am 22.01.2023 startete die Mannschaft des ESV in die Rückrunde der Spielzeit 2022/23 in der Bezirksoberliga gegen die Mannschaft aus Bad Hersfeld.

Mit diesem Rückrundenauftaktgegner war den Gastgebern bereits vor den Spielen in der Großsporthalle klar, dass es eine „knappe Kiste“ werden wird, da die Spiele stets von spannenden und abwechslungsreichen Ballwechseln geprägt sind. Sollte es auch heute so werden oder doch wieder-alles-anders-kommen?
Beinahe vorhersagbar standen sich im Damendoppel und ersten Herrendoppel Bekannte gegenüber. Unsere Damen kamen nach abgegebenem ersten Satz besser ins Spiel und forderten von den Gegenspielerinnen einen dritten Satz, da sie den zweiten gewinnen konnten. Jedoch mussten Moana und Julia denkbar knapp den Punkt an die Gäste abgeben. Parallel spielten Christian und Gunnar ihre Platzpräsenz aus und gewannen mit ihrem kompromisslosen Spiel den ersten Punkt in zwei Sätzen.
Ebenso stark gewann auch Julia wieder ihr Einzel in zwei Sätzen und sorgte für die 2:1-Führung. Henning und Viktor zeigten im vermutlich spannendsten Spiel des Tages, dass auch ein zweites Herrendoppel schnelle und lange Ballwechsel bieten kann. Also lief „alles nach Plan“, indem viele Spiele bis dato Dreisatzentscheidungen erforderten. Es stand 2:2, auch wenn Viktor und Henning unheimlich gut harmonierten. Schlussendlich mussten sie sich geschlagen geben. Aber für ihre noch ausstehenden Einzelspiele verhieß es für die anwesenden Zuschauer weiterhin unterhaltsame Spiele erwarten zu dürfen.
Moana und Christian stellten sich im Mixed den Gegnern und mussten feststellen, dass heute kein Blumentopf zu gewinnen war. Währenddessen war Gunnar im ersten Herreneinzel für die Hausherren im Einsatz und vergab seine Chance, in zwei Sätzen den Ausgleichspunkt zu erspielen. So musste der dritte Satz die Entscheidung bringen. Den Punktevorsprung konnte er nach dem Seitenwechsel ausbauen und gewann mit acht Punkten Vorsprung den dritten Punkt. Henning war im dritten Einzel sehr konzentriert und mit Nachdruck im Spiel, sodass er den wichtigen vierten Punkt gewinnen konnte.
Nun hatte Viktor nach dem hervorragenden Doppel die Möglichkeit, den Siegpunkt für die Mannschaft aus der Schwalm einzuspielen. Auch wenn der erste Satz vom Punktestand her deutlich an Hersfeld abgegeben werden musste, war es ein tolles letztes Spiel des Tages. Viktor spielte frei auf und sorgte für gute Badmintonunterhaltung. Es ging hin und her. Viele kraftvolle und schnelle Schläge, eine hohe Laufbereitschaft und Mut zum Risiko machten es zu einem kleinen Finalspiel. Unterm Strich trennten sich die Mannschaften unentschieden und Viktor erhielt vom Gegenspieler ein großes Lob für seine Leistung an diesem Tag, was ihm seine Mannschaftsmitglieder ebenfalls attestierten.
Dieser Rückrundenauftakt hat richtig Lust auf mehr Badminton gemacht.
Angesteckt? Interesse?
Am 29.01.2023 trifft die Mannschaft wieder in eigener Halle auf die Mannschaft aus Baunatal, was ähnlich herausfordernd werden darf, oder…?

Weihnachtsturnier 2022

Teilnehmerfeld 2022

Am 15.12.2022 fand wieder das interne Weihnachtsturnier der Badmintonabteilung des ESV Jahn Treysa statt. In der diesjährigen Auflage gab es besonders viele Preise zu gewinnen, deshalb waren alle Felder gut besetzt und es starteten 22 Teilnehmer in die Schlacht um die Schokokugeln. In jeweils gelosten Zufallspaarungen wurden acht Runden (ein Satz bis 11) gespielt. Am Ende konnte sich Viktor souverän mit acht Eiern, aber leider ohne Mütze, durchsetzen. Zweiter wurde dieses Jahr Gunnar, Dritter wurde Linus.

Auf dem dritten Platz der Tabelle nach erfolgreichem Spiel gegen den TV Schwebda

Am Sonntag standen sich beim letzten Spiel der Hinrunde zwei vollständige, wenn auch bei Schwebda leicht geschwächte, Mannschaften gegenüber. Schaute man nach der Spieleröffnung um 11.00 Uhr auf die Spielfelder, bekam man Spiele zu sehen, in denen sich die Spieler*innen der Heimmannschaft überlegen zeigten. Gunnar und Christian taten sich im ersten Satz des ersten Herrendoppels noch schwer und mussten sich mit 17 Punkten zufriedengeben, fanden sich im zweiten Satz aber so gut ein, dass sie die nächsten beiden Sätze bei gerade mal 6 und 7 Gegenpunkten für sich entscheiden konnten. Hennings und Matthias‘ gutes Zusammenspiel wurde mit einem Ergebnis von 21:04 und 21:10 belohnt. Ein sehr sehenswertes Spiel gab es mit dem Mix von Christian und Moana zu sehen. Während Moana im Damendoppel – das knapp für die Heimmannschaft entschieden werden konnte, noch Schwierigkeiten hatte, zeigte sie sich im Mix abwehrstark und reaktionsschnell, während Christian in spektakulären Aktionen alle Bälle hinter ihr holte. Obwohl sie starke Gegner*innen vor sich hatten, entschieden sie das Mix mit 21:12 und 21:14 für sich. Auch die Einzel fielen größtenteils sehr eindeutig aus. So konnte Julia mit dem Einzel einen weiteren Punkt holen bei nur 11 Gegenpunkten der Gegnerin. Gunnars Gegner konnte ihm nur 22 und Hennings Gegner ihm nur 19 Gegenpunkte abringen. Viktor hatte es schwerer. Den ersten Satz gewann er souverän zu 17. Den zweiten Satz musste er knapp mit 21:23 verloren geben. Im dritten Satz war sein junger Gegner voll in Fahrt, sodass Viktor nur 13 Punkte holen konnte und dem Gegner damit den Ehrenpunkt überließ.

So konnte die Hinrunde mit einem erfreulichen 7:1 und einem dritten Platz in der Tabelle abgeschossen werden.

Die Rückrunden beginnt am 22.01.2023 mit einem Heimspiel gegen den TV Hersfeld.

Unentschieden gegen Tabellenletzten

Im Gegensatz zur letzten Woche hatte Mannschaftskapitän Linus in dieser Woche nicht das Problem, mit einer unvollständigen Mannschaft antreten zu müssen, sondern konnte bei der Aufstellung aus den Vollen schöpfen. Die Begegnung mit den Gästen aus Vellmar endete trotz guter Musik und hervorragendem Catering nur mit einem Unentschieden. Zwei der vier erspielten Punkte konnten die Damen Moana und Julia im Doppel und Einzel holen. Nachdem Henning und Viktor ihr Spiel im ersten Satz des zweiten Herrendoppel noch nicht in Gänze aufeinander abstimmen konnten, harmonierten sie im zweiten Satz hervorragend und konnten so im dritten Satz den dritten Punkt erkämpfen. Gunnar zeigte sich im ersten Herreneinzel in Topform, machte es seinem Gegner schwer, überhaupt ins Spiel zu finden, und konnte das Unentschieden erspielen.
Beim nächsten Spiel am 27.11.2022 empfangen wir um 11.00 Uhr unsere Gäste aus Schwebda.

Auswärtsfahrt endet mit klarer Niederlage

Die Mannschaft trat bereits vor Spielbeginn mit zwei verlorenen Spielen bei der befreundeten Mannschaft in Schlitz an, da ausnahmsweise keine vollständige Mannschaft antreten konnte. Im ersten Herrendoppel setzten sich Christian und Gunnar im ersten Satz noch durch, konnten jedoch dann nicht mehr an ihre vorherige Spielstärke anknüpfen und gaben das Spiel an die Gastgeber ab. Viktor und Christian H. stellten sich dem enorm gut eingespielten Doppel der Schlitzer entgegen und erspielen zweistellige Punktstände. Ein Sieg war heute nicht möglich. Viktor ging im zweiten Herreneinzel an seine Leistungsgrenze und hatte einige gute Ballwechsel für sich entscheiden können. Schlussendlich blieb ihm nichts anderes übrig, als das Spiel und den Punkt abzugeben. Linus war im dritten Einzel gefühlt auf jedem Spielfeldquadratzentimeter unterwegs, doch es gelang ihm nicht, diese Laufbereitschaft in Punkte für den ESV umzusetzen. Auch im ersten Herreneinzel lief es spieltagbegleitend nicht gut für Gunnar und der 7. Punkt stand auf Gastgeberseite. Moana griff erst spät in den Spieltag ein und trat mit Linus im
Mixed an. Leider konnten beide die Gegner nicht so unter Druck setzen, dass es für den Ehrenpunkt reichte.

Bei herrlichem Herbstwetter trat die Bezirksoberligamannschaft die Heimfahrt an.

Am 12.11.2022 spielt die Mannschaft aus Treysa zuhause gegen Kassel/Vellmar III um 17 Uhr in eigener Halle.