Wieder ein Unentschieden in Vellmar

Weiterhin sieglos bleibt die erste Badmintonmannschaft des ESV. Gegen die jüngste Mannschaft der Bezirksoberliga gewannen das 1. Herrendoppel, das Damendoppel, sowie das Dameneinzel und das 2. Herreneinzel. Knapp dran an einem Sieg war unsere Nummer 1 Gunnar Krosky und auch Viktor Berg im dritten Herreneinzel, die beide sehr knapp in drei Sätzen unterlagen. Auch das Mixed verlor denkbar knapp mit 19:21 und 19:21. Der nächste Versuch des Doppelten Punktgewinns findet am Doppelspieltag, dem 11. bzw. 12. November in Treysa statt.

4:4 zuhause gegen Bad Hersfeld

Leider reichte es nur zu einem Unentschieden im ersten Heimspiel gegen Bad Hersfeld. Trotz Bestbesetzung fehlte das quäntchen Glück und teilweise auch die Gesundheit um den ersten Sieg der Saison einzufahren. Vielleicht geht ja was im nächsten Spiel in Vellmar.

Saisonauftakt beim BC Kassel

Zum Auftakt der neuen Saison in der Bezirksoberliga trat die Mannschaft beim BV Kassel an und erwischte einen unglücklichen Start.

Mit Viktor Berg stand Lorenz Eberhardt im zweiten Doppel auf dem Feld und beide konnten sich in drei Sätzen nicht gegen die Kasseler durchsetzen. Zufrieden waren die beiden Spieler trotzdem und zeigten damit wahren Sportsgeist. Auf dem Nebenplatz konnten auch Mareike Fuhrmeister und Julia Pauli ihre spielerischen Qualitäten nicht durchsetzen und überließen ebenso in drei Sätzen den zweiten Punkt den Gastgebern. Im Herrendoppel sah es anfangs nach einer Niederlage für Christian Schier-Zulauf und Gunnar Krosky aus. Doch in der Mitte des zweiten Satzes kippte das Spiel zugunsten der beiden Herren vom ESV und der erste Punkt konnte eingefahren werden.

Nach drei Spielen war noch alles offen

Denkbar knapp verlor Viktor Berg das dritte Herreneinzel und Lorenz Eberhardt hatte trotz seiner Niederlage Spaß am Spiel. Mareike Fuhrmeister und der Coach wollten sich im Mixed nicht geschlagen geben und konnten ihren Einsatz in drei Sätzen leider nicht mit einem Punkt belohnen.
Im Dameneinzel holte Julia Pauli den zweiten Punkt – erneut in einem Dreisatzspiel. Das letzte Spiel des Tages bestritt Gunnar Krosky im ersten Herreneinzel, das er abgeben musste und den Kasselern den letzten Punkt überließ.

Alles in allem waren alle trotz des eher unbefriedigenden Spielergebnisses zufrieden und freuen sich auf das nächste Spiel in eigener Halle gegen die Mannschaft aus Bad Hersfeld.

Hobbyliga: Mit knapper Heimspielniederlage in die Sommerpause

Erstes Aufeinandertreffen mit dem Hobbyliga-Neuzugang aus Fulda endet 3:5

Am letzten Trainingstag vor Beginn der Sommerferien, in denen die Großsporthalle im Ostergrund über sechs lange Wochen geschlossen bleibt und der Trainingsbetrieb leider komplett ruhen muss, begrüßte die Hobbyliga-Mannschaft des ESV Jahn eine 7-köpfige Abordnung des Post-Sportvereins Blau-Gelb Fulda in Treysa.

Die Hobbyliga-Akteure des ESV Jahn 1871 Treysa und des Post-Sportvereins Blau-Gelb Fulda (29. Juni 2017)

Nachdem man am vierten Spieltag im Mai auswärts in Lauterbach nur eine „Super-Not-Mannschaft“ stellen konnte und dafür eine deutliche 1:7-Klatsche kassierte, stimmte die respektable Leistung am fünften Spieltag versöhnlich. Da diese Hobbyliga-Saison für Treysa durch viele Ausfälle gekennzeichnet ist, war es nur konsequent, dass es leider – zum vierten (!) Mal in Folge – nicht gelingen wollte, die im Regelwerk „empfohlene“ Mindestanzahl von zwei Damen aufzustellen. Abermals musste also mit viel Fantasie improvisiert werden, um auf die acht Pflichtspiele einer Begegnung zu kommen und auch die zwei Fuldaer Damen angemessen „zu versorgen“. Die drei Spielgewinne im zweiten Heimspiel der Saison gelangen dem ersten Herrendoppel (Berg-Eisenach), dem zweiten Herrendoppel (Conte-Dietrich) und Viktor Berg im zweiten Herreneinzel.

Im August steht das erste Spiel der Rückrunde gegen Grebenhain an. Man darf gespannt sein, ob es dann gelingt, mit einer kompletten Mannschaft zum Auswärtsspiel in den Vogelsberg zu reisen?

Für Treysa spielten: Viktor Berg, Uli Conte, Linus Dietrich, Alexander Loydmann, Dieter Ludolph, Mari Plog und Florian Witzig.

MIXED Plog-Ludolph vs. Kremer-Eichmann

Hobbyliga-Begegnung (Gruppe B) Treysa vs. PSV BG Fulda (5. Spieltag, 29. Juni 2017)

 

 

 

 

 

Hobbyliga: Kurioses 1. Auswärtsspiel vs. TV Homberg (Ohm)

Unerwarteter 6:1 Erfolg trotz Minimal-Besetzung

Die Hobbyliga-Mannschaft des ESV Jahn 1871 Treysa fuhr am Mittwoch, 26. April zum ersten Auswärtsspiel der Saison nach Homberg (Ohm) und in fremder Halle ihren ersten Saisonsieg ein. Das Ziel, ein besseres Endresultat als im Heimspiel im März zu schaffen, wurde mehr als erreicht. An dieser Stelle sei aber auch nochmal darauf verwiesen, dass es in der Hobbyliga nicht primär ums Gewinnen und Tabellenplatzierungen geht, sondern vielmehr um den sportlichen Austausch der Hobbyliga-Mannschaften. Dementsprechend einigten sich beide Spielführer völlig problemlos auf Anpassungen bei der Standard-Spielansetzung, da Personalnöte sowohl der Gäste als auch der Heimmannschaft dies erforderte. So konnte Treysa mit nur einer Dame und insgesamt fünf Herren leider gar keine numerisch vollständige Mannschaft aufbieten.

Die Hobbyliga-Akteure des TV Homberg (Ohm) und des ESV Jahn 1871 Treysa (26. April 2017)

Die Begegnung verlief angenehm ausgeglichen und spannend. Das schnöde Endergebnis täuscht, nicht weniger als vier der sechs gespielten Partien benötigten einen dritten Satz zur finalen Entscheidungsfindung! Wohl das spannendste Spiel des Abends lieferte sich das Herrendoppel Nolte – Schwarz vs. Dietrich – Ludolph. Für Linus Dietrich war es sein erster „Pflichtspiel-Einsatz“ überhaupt. Nach deutlich zu neun verlorenem 1. Satz, legte der frisch Konfirmierte seine verständliche Nervosität ab und beeindruckte – nicht nur den Gegner! – mit einer überragenden Leistung! Dank einer taktischen Umstellung gelang es die Sätze zwei und drei für Treysa zu entscheiden. Als dann noch „sein“ BVB die Pokalsensation gegen die Bayern schaffte, war es der perfekte Abend für den erst 14-jährigen Nachwuchsspieler.

Das Herrendoppel Karl-Heinz Fett – Egbert Driesen vs. Viktor Berg – Linus Dietrich (26. April 2017)

Aus Zeitmangel, der auch aus der Vielzahl knapper 3-Satz-Matches resultierte, einigte man sich beim letzten Herren-Doppel, von denen insgesamt vier ausgetragen wurden, auf zwei verkürzte Gewinnsätze bis 11 Punkte. Dass die pünktliche automatische Lichtabschaltung in der Sporthalle die Austragung des letzten Herreneinzels leider gänzlich vereitelte, es so bei „nur“ sieben Pflichtspielen bleiben musste, tat dem Spaß aber keinen Abbruch. Und den wohlverdienten kleinen Snack nach dem Sport nicht im Warmen in, sondern vor der Sporthalle in Form eines improvisierten Steh-Imbisses einzunehmen, war ebenfalls kein großes Problem. Auch draußen konnte man nämlich der Radio-Reportage des dramatischen zweiten DFB-Pokalhalbfinales folgen und Dembélés Treffer zum 3:2 bejubeln! 😉

Linus Dietrich in der Aufschlagskonzentrationsphase bei seinem zweiten HD-Einsatz, das „natürlich“ auch über die volle Distanz von drei Sätzen ging! (26. April 2017)

Für Treysa spielten: Anika Bachmann, Bernd Becker, Viktor Berg, Linus Dietrich, Dieter Ludolph und Florian Witzig.

Am 23. Mai fährt die Hobbyliga-Mannschaft zum nächsten Auswärtsspiel nach Lauterbach und trifft in der top-modernen Vulkanhalle auf einen sehr spielstarken Gegner, der als Aufstiegskandidat gehandelt wird.

Saisonabschluss in eigener Halle

Bezirksoberligamannschaft trat gegen die Mannschaft aus Vellmar an

Bereits vor dem letzten Spieltag der Saison war klar, dass es ein besonderer Spieltag werden würde: Die Mannschaft trat mit der neuen Ausrüstung an. Doch auch auf den Feldern ging es besonders zu: Das Mixed und das zweite Herrendoppel gingen spiellos an den ESV, weil die Gäste nur mit drei Herren antreten konnten. Somit war Uli Conte wieder einmal „ungeschlagen“, wie auch Anika Bachmann und Matthias Roeschert in diesen beiden Spielen.
Die ersten spielerisch eingeholten Punkte
Das Damendoppel holte den ersten Punkt auf dem Feld und so freuten sich Mareike Fuhrmeister und Anika Bachmann, den dritten Punkt für die Mannschaft erspielt zu haben. Christian Schier-Zulauf und Gunnar Krosky konnten nach leichten Startschwierigkeiten die nächsten Punkte einfahren. Insbesondere der Coach überzeugte durch sein präzises Spiel und Stellungsspiel –  Eigenschaften, die ihm im weiteren Verlauf noch zugute kommen sollten.
Die letzten Einzel der Saison
Mittlerweile war das dritte Herreneinzel auf dem entlegenen Feld in vollem Gange: Matthias Roeschert gab alles und konnte sowohl mit druckvollem (!) Spiel als auch mit viel Ballgefühl in drei Sätzen einen weiteren Punkt einholen. Wenn man sich vor Augen führt, dass er sich mehrfach gesundheitlich angeschlagen aufs Feld stellte, ist das ein noch höher zu bewertender Erfolg.
Doch auch Mareike Fuhrmeister konnte nicht mit voller Kraft ins Einzel gehen, was sie jedoch nicht davon abhielt, mit einer ordentlichen Portion Siegeswillen in die Partie zu gehen, was sich auszahlte: 6 Punkte standen auf dem Spielberichtsbogen als sie sich zum Spielende am Netz mit ihrer Gegenspielerin abschlug. Dem ersten Herreneinzel wird hier und da Besonderes nachgesagt, doch an diesem Spieltag kam es wieder alles anders. Im Gegensatz zum letzten Spiel von Christian auf dem Mittelplatz konnte Gunnar Krosky in zwei Sätzen den 7. Punkt eher unspektakulär einholen.
Fulminanter Sieg im zweiten Herreneinzel
„Ich mach‘ das!“ sagte Christian bereits vor dem Herrendoppel zu seinem Doppelpartner und nicht nur zu diesem Zeitpunkt sollte er Recht behalten. Das zweite Herreneinzel ging über drei Sätze, was schon ansatzweise einen knappen Spielverlauf erahnen lässt. Jedoch konnten beide Spieler dem „eine Feder drauf legen“, was der Spielstand am Ende des letzten Satzes nicht besser zum Ausdruck bringen konnte, denn dieser lautete 27:25. Es war wirklich ein packendes Spiel zum Saisonabschluss und war an Spannung kaum zu überbieten.
Das macht Lust auf die nächste Saison im Spätsommer.

Vielen Dank für den Einsatz aller Spielerinnen und Spieler unserer Mannschaft, unseren treuen Zuschauern und nicht zuletzt unseren Helfern aus der Hobbyliga sowie unseren Jokern Uli und Hotti.

 

PROST! Auf eine schöne Hobbyliga-Saison 2017

Die Hobbyliga-Mannschaften des ESV Jahn 1871 Treysa und TSV Grebenhain 1906 stießen beim obligatorischen Gruppenfoto gemeinsam auf eine verletzungsfreie Saison an! (09. März 2017)

Am Donnerstag, 09. März begann nun endlich auch für den ESV Jahn Treysa die Hobbyliga-Saison 2017. Nach spielfreiem Februar begrüßte man am zweiten Spieltag den TSV Grebenhain 1906 in der Großsporthalle im Ostergrund. Die Gastmannschaft reiste mit einer achtköpfigen Abordnung inklusive aller Top-Spieler an, während Treysa leider gleich auf mehrere seiner Leistungsträger verzichten und demzufolge bezüglich der Mannschaftsaufstellung viel improvisieren musste. So war es für Grebenhain ein relativ Leichtes, seiner klaren Favoritenrolle gerecht zu werden.

Bernd Becker und Viktor Berg bestritten gegen André Reith und Rainer Bönsel ein spannendes 1. Herrendoppel. Nachdem sie nach verlorenem ersten Satz (17:21) in Durchgang zwei (21:13) souverän ins Match gefunden hatten, unterlagen sie letztlich unglücklich (20:22) in der Verlängerung des Entscheidungssatzes :-(.

Leider gelang es lediglich Viktor Berg, sein Herreneinzel in zwei Sätzen zu gewinnen und somit zumindest den Ehrenspielgewinn zu sichern. Alle anderen sieben Partien entschieden die Gäste zu ihren Gunsten und unterstrichen mit einer bärenstarken Leistung ihre Aufstiegsambitionen in der Gruppe B.

Nach sehr knapp verlorenem ersten Satz mussten auch (v.l.) Uli Conte und Klaus Hottmann im zweiten Herrendoppel eine Zweisatzniederlage gegen Torsten Boss und Thomas Fölsing hinnehmen.

Natürlich lässt sich die Hobbyliga-Mannschaft durch die erste Saisonniederlage nicht entmutigen, sondern brennt schon jetzt darauf, am dritten Spieltag im April in Homberg (Ohm) Zählbares mit nach Hause zu bringen ;-).

Für Treysa spielten: Anika Bachmann, Bernd Becker, Viktor Berg, Uli Conte, Klaus Hottmann, Martin Jungklaus (Pflichtspielpremiere!), Dieter Ludolph und Florian Witzig.

Letztes Auswärtsspiel in Schwebda

Am Samstag fand das letzte Auswärtsspiel der laufenden Saison in Schwebda statt und endete mit einer Niederlage.

Die Spiele im Nordosten sind immer etwas Besonderes. Auf zwei Feldern wurden die Spiele von vielen Zuschauern von der Empore aus beobachtet und emotional begleitet. Das Damendoppel mit Mareike Fuhrmeister sowie das Herrendoppel um Christian Schier-Zulauf und Gunnar Krosky wurden knapp an die Gastgeber abgegeben. Das zweite Herrendoppel begann konzentriert und machte viele Punkte, doch auch Joker Uli Conte und Matthias Roeschert mussten sich geschlagen geben.
Punkt für den ESV
Julia Pauli konnte für den ESV den Ehrenpunkt einholen, als auf dem Nachbarfeld auch Gunnar Krosky im ersten Herreneinzel nach drei Sätzen seine Niederlage eingestehen musste. Matthias Roeschert konnte an seine sehr guten Trainingsleistungen ebenso wenig anknüpfen und verlor das dritte Einzel. Mareike Fuhrmeister und Uli Conte hatten es auf dem Schläger, den zweiten Punkt einzuholen. Doch auch hier war das Glück nicht auf der Seite der Gastmannschaft, das im zweiten Einzel von Christian Schier-Zulauf seine Fortsetzung fand: Neben einem unglücklichen Dreisatzspiel verletzte sich der Coach.

So begab sich die Mannschaft mit nur einem Punkt im Gepäck auf die Heimreise in die Schwalm und beendete das letzte Auswärtsspiel der Saison missmutig mit einem 1:7.

Zum letzten Spiel zuhause gegen Vellmar können wir übrigens sehr wahrscheinlich mit der neuen Ausrüstung antreten.

Zweiter Heimsieg in der Rückrunde

Die Mannschaft konnte auch das zweite Heimspiel gegen die Gäste aus Bad Hersfeld gewinnen und steht kurzzeitig auf Tabellenplatz 2.

Nachdem die Mannschaft in Korbach nicht gewinnen konnte, sollte es in heimischer Halle anders laufen. Zwar waren die Voraussetzungen nicht optimal, doch nicht ohne Grund heißt es „kommt-wieder-alles-anders“ in der Mannschaftsgruppe.
Anika Bachmann und Julia Pauli erwiesen sich im Damendoppel als Garant für einen Punkt und konnten mit dem zweiten Herrendoppel den zweiten Punkt einfahren. Lorenz Eberhardt und Christian Schier-Zulauf hatten es wie auch die Damen nicht leicht und setzten sich jeweils in drei Sätzen gegen die Spielerinnen und Spieler aus Hersfeld durch. Das erste Herrendoppel des ESV musste sein Spiel und einen Punkt abgeben: Matthias Roeschert und Gunnar Krosky kamen schwer ins Spiel und konnten die kleinen Unkonzentriertheiten nicht ablegen, obwohl Matthias Roeschert viele Ballwechsel mit großartigen Schlägen für sich und seinen Spielpartner gewinnen konnte.
2:1 nach den Doppeln
Mit guten Bällen machte es Matthias Roeschert auch Gerd Trieschmann schwer, sein Spiel durchzusetzen, was ihm im Nachgang noch lobend attestiert wurde. Jedoch ging dieser Punkt trotz aller Bemühungen an die Gäste. Julia Pauli war inzwischen auf dem Mittelfeld im Einzel zugange und gewann souverän in zwei Sätzen zum Zwischenstand von 3:2 für die Mannschaft des ESV. Im ersten Herreneinzel zeigte sich, dass es sich durchaus lohnen kann, auch bei einem Spielstand von 17:20 sein Glück zu versuchen. In zwei Sätzen konnte ein weiterer Punkt in Treysa bleiben und ein Unentschieden war somit sicher.
Unentschieden oder Sieg
Im Mixed traten Anika Bachmann und Lorenz Eberhardt an, die beide längere Zeit nicht am Training teilnehmen konnten. Der erste Satz ging an die Hersfelder, doch im zweiten Satz kamen „die Treeser“ besser ins Spiel und konnten den Gegnern mit vielen spannenden Ballwechseln Paroli bieten. Zwar ging auch der zweite Satz an die Gäste, aber das Spiel hatte einen gewissen Unterhaltungswert, fanden die Zuschauer auf beiden Seiten. Coach Christian Schier-Zulauf legte mit einem ungefährdeten Sieg im zweiten Herreneinzel den entscheidenden fünften Punkt in die Hände der schwälmer Bezirksoberligamannschaft.
gemeinsamer Ausklang
Bereits während des gemischten Doppels erfreuten sich die zahlreichen kleinen und großen Zuschauer an den mitgebrachten Kleinigkeiten, die auch nach den ausgetragenen Spielen das gesellige Miteinander aller Spielerinnen, Spieler und Gäste versüßten.
Vielen Dank allen Beteiligten!

Am 4.3.2017 steht das letzte Auswärtsspiel in Schwebda an. Und wenn sich der Trainingserfolg weiterhin in einem Sieg äußert, dann wäre ein guter Saisonabschluss möglich. Seid dabei und kommt auch zum letzten Heimspiel gegen die Mannschaft aus Vellmar am 26.3.2017 in unsere Großsporthalle im Ostergrund.

Rückrundenauftaktsieg in heimischer Halle

Die Bezirksoberligamannschaft konnte am heutigen Sonntag mit einem Sieg in die Rückrunde starten.

Zu Gast war die dritte Mannschaft des BC Kassel und es versprach bereits im Vorfeld spannend zu werden, da es gegen die Kasseler stets knappe und für die Zuschauer interessante Spiele zu beobachten gab. Die Doppel begannen traditionell und konnten die ersten drei (!) Punkte für den ESV einfahren, wobei das 3:0 klarer klingt, als die Spiele tatsächlich waren. Matthias Roeschert und Christian Schier-Zulauf konnten bspw. ihr Spiel nach drei Sätzen beenden.

Nach den erfolgreichen Doppeln ging es in die Einzel

Aufgrund der erstaunlich niedrigen Temperatur in der Halle ging es sogleich weiter. Matthias Block sowie Gunnar Krosky bestritten das zweite bzw. erste Einzel. Wie bereits angesprochen ging es auch in dieser Disziplin ausgeglichen weiter. Matthias Block gewann den ersten Satz gewohnt zügig und konnte dann seine Leistung leider nicht mehr in den zweiten und dritten Satz mitnehmen. Währenddessen spielte Julia Pauli das Dameneinzel und konnte mit ihrem genauen Spiel einen weiteren Punkt für die Mannschaft einholen. Mittlerweile war auch das erste Einzel beendet. Nach einem äußerst knappen 22:20 ging der zweite Satz eher „von dem Schläger“ und die beiden Spieler mit ähnlicher Spielweise tauschten sich vorher wie auch nachher auch über Themen außerhalb des Badmintonspiels aus.

Mit einem 5:1 Polster ging es in die letzten beiden Partien

Viktor Berg stellte sich trotz gesundheitlicher Einschränkungen für die Mannschaft auf den Platz und gab alles, wobei er sich aber seinem Gegenspieler geschlagen geben musste. Ein kleiner Trost: Bei vollständiger Gesundheit wäre bestimmt ein dritter Satz möglich gewesen und das gibt Trainingsanreize für die drei Stunden am morgigen Montag.
Wenn man beim ESV vom Mixed des Spieltages spricht, dann wissen alle, dass sehr wahrscheinlich von Mareike Fuhrmeister und Christian Schier-Zulauf die Rede ist. Mit starken, schnellen und gefühlvollen Schlägen setzte Mareike die Gegner das eine ums andere Mal unter Druck. Da der Coach stark aus der Winterpause gekommen ist, konnte er durch sein übersichtliches und zugleich druckvolles Spiel mit Mareike den sechsten und letzten Punkt des Spieltages einfahren.

Das nächste Spiel findet am 4.2.2017 in Korbach statt und da ist noch die eine oder andere Rechnung offen…
Wir freuen uns weiterhin auf spannende und motivierende Spiele! Weiter so: Doppeldaumen hoch!!